Praeludio® verbindet räumliche Flexibilität mit der Konzentration auf den Kundendienst. Daraus entstehen mehr Aufträge, die einen größeren Erfahrungsschatz ergeben, an dem Sie als Kunde teilhaben können. Aufgrund meiner Eigenständigkeit biete ich Ihnen darüber hinaus die Gelegenheit einer unabhängigen Beratung.
Praeludio® ist Ihr überregionaler Ansprechpartner!
Zum Seitenanfang Sich mit Harmonie aufladenGute Stimmung steckt an! Im Sommer wärmt die Sonne unser Herz. Ein freundliches Klima lässt uns aufblühen. In einer positiven Atmosphäre fühlen wir uns wohl. Die Stimmung aus unserer Umgebung beeinflusst unsere Befindlichkeit. Folglich animiert uns auch die Stimmung des Klaviers.
Die Klavierstimmung ist ein Kunstwerk mit einer langen Geschichte. Heute verfügen wir über eine Stimmung, die es ermöglicht, dass wir die Tonarten beliebig wechseln können. Aus den Besonderheiten eines Klaviers ergeben sich für die Stimmung die folgenden Anforderungen:
Während meiner Ausbildung zum Cembalo- und Klavierbauer lernte ich das Stimmen nach Gehör. 20 Jahre lang sammelte ich mit dieser Technik Erfahrung.
Die großen Piano-Fabrikanten zeichnet aus, dass heute immer noch Instrumente im Einsatz sind, die vor über 150 Jahre gebaut worden sind. Aufgrund des unglaublichen Spektrums an unterschiedlichsten Ergebnissen im Klavierbau, stößt man als Klavierstimmer beim Gehörstimmen häufig an die Grenzen des Machbaren. Dem Streben nach dem jeweils optimalen Ergebnis folgend, interessierte ich mich daher für die Entwicklung der herkömmlichen Stimmtechnik.
Dazu bekam ich die Möglichkeit, als ich über 10 Jahre unter industriellen Bedingungen gearbeitet habe. Circa 18.000 Instrumente bildeten die Grundlage, um die Hybrid-Stimmtechnik primaTEK© zu entwickeln, in der ich die beiden Methoden
zu einem harmonischen Ganzen vereinen konnte. Die Nachteile des einen Verfahrens werden dabei durch die Vorteile des jeweils anderen Verfahrens aufgehoben. Dazu braucht es Zeit (10 Jahre) und viel Erfahrung (18.000 Klaviere und Flügel), um herauszufinden, in welchen Fällen welcher Methode der Vorrang zu geben ist.
Zum Seitenanfang Aus dem Blickwinkel der KlavierspielerWenn Sie die Möbelkultur um 1900 schätzen und ein Klavier aus dieser Zeit mit besonderem Design suchen, dann wartet hier eine Gelegenheit auf Sie: Ein Klavier der deutschen Marke Rudolf Ibach Baujahr 1908, ein heute üblicher Kreuzsaiter ausgestattet mit einem im Detail ausgefeilt konstruierten Spielwerk noch mit der so genannten Oberdämpfung. Diese Art der Dämpfung wird häufig wegen einem geringeren Wirkungsgrad bei der Dämpfung kritisiert. Doch hier gibt es große Qualitätsunterschiede. Um zu demonstrieren, dass die Dämpfung bei diesem Piano einwandfrei funktioniert, habe ich ein Hörbeispiel erstellt. Darin unterbreche ich das Lagenspiel nach der ersten Lage bewusst, um damit hörbar zu machen, dass hier nichts außergewöhnlich nachklingt.
Die Oberdämpfung ist insofern interessant, da sie z.B. vom Bund Deutscher Klavierbauer e.V. als nicht mehr zeitgemäß abgelehnt wird. So gut wie nie findet man einen Hinweis auf die positiven Aspekte. Denn hier werden beim Herunterdrücken einer Taste ausschließlich Gewichte bewegt. Die zu überwindenden Widerstände sind also von der Struktur her identisch. Im Gegensatz dazu wird bei der modernen Unterdämpfung der Dämpfer mit einer Feder gegen die Saiten gedrückt. Beim Betätigen einer Taste muss man also ab einer bestimmten Position zusätzlich zu den Gewichten in der Mechanik gegen eine Federkraft arbeiten. Federkräfte sind aber ganz anders als ein Gewicht. Denn mit dem Zusammendrücken der Feder erhöht sich hier der Widerstand. Wenn man dagegen ein Gewicht beschleunigt, setzt man lediglich am Anfang einen Impuls. Die moderne Klaviermechanik hat somit immer ein wenig des Spielgefühls eines Keyboards, das Klavier-Puristen ja komplett ablehnen.
Dem Äüßeren des Pianofortes sieht man sein Alter natürlich an. Wenn man den Lack überarbeitet, bekommt man ein edles Gehäuse, mit links und rechts einem stylischen Kerzenhalter. Doch genauso interessant wäre der Verzicht auf die hölzernen Abdeckungen, die den Blick auf das beeindruckende Innenleben verbergen. Wählt man z.B. Plexiglas anstelle des Holzplatten und verwendet innen zusätzlich LED, so macht man aus der Kulturvisitenkarte, die ein Klavier darstellt ein optisches Highlight. Die Anleitung zu einem derartig reizvollen Umbau finden Sie auf meiner Homepage zum Thema Transparent-Piano.
Das Instrument ist aufgrund eines Umbaus des Hauses kostenlos abzugeben. Gespielt und somit entsprechend gepflegt wurde es von einer Klavierlehrerin. Der Standort des Klaviers ist im Zentrum von Bayreuth. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf, dann vermittle ich Sie weiter.
Praeludio® engagiert sich für Kultur in der Region. An dieser Stelle informiere ich kulturbegeisterte Musikgenießer über interessante Veranstaltungen. Sie können an dieser Stelle auf Ihre Konzerte hinweisen.
Weitere Veranstaltungen finden Sie überregional auf der Homepage www.klavierkonzert-finden.de. Werben Sie in diesem Verzeichnis für Ihre kulturellen Aktivitäten!
Zur Übersicht der Kundendienste Mehr-Wert-Informationen für Besucher von KlavierkonzertenFür Besucher von Klavierkonzerten sind Informationen über den so genannten Konzertservice natürlich ganz besonders interessant. Das Konzert gewinnt eine völlig neue Erlebnisqualität, wenn man Einblick bekommt in
In dem Film Pianomania werden Sie von dem Spezialisten Stephan Knüpfer über diesen Hintergrund eines Klavierkonzerts informiert. Der Film ist in Bamberg (Lichtspiel) ab dem 23. September zu sehen. Erfahren Sie mehr von den unterschiedlichen Wünschen und Vorstellungen der Gestaltung des Klavierklangs als Grundlage der Interpretation von den Pianisten
Praeludio® bietet Klavierlehrern und Klavierpädagogen an dieser Stelle sowie in dem Verzeichnis www.klavierlehrer-finden.de die Möglichkeit zum Eintrag an:
Als überregionaler Kundendienst bietet Praeludio® den Kollegen vor Ort an dieser Stelle die Gelegenheit zum Eintrag an:
Nach dem Praktikum Selberstimmen sowie den Festpreisen schlägt die überregionale Klavierstimmerei Praeludio® mit den Hörbeispielen ein weiteres Kapitel unter dem Stichwort Transparenz auf. Denn zum ersten Mal macht sich damit ein Klavierstimmer vergleichbar.
Sie hören die Aufnahme eines Pianos, das den Namen eines wichtigen Klavierbauers trägt: Brodmann. Joseph Brodmann war der Lehrmeister von Ignaz Bösendorfer. Doch das Klavier selbst hat mit beiden wenig zu tun. Es wurde von einer Joseph Brodmann Piano Group in Auftrag gegeben und in China gefertigt. Die Instrumente haben in Fachkreisen ihre Freunde gefunden, da es von Brodmann einen Flügel geben soll, der eine erfolgreiche Kopie eines Steinway-Flügels zu einem natürlich wesentlich niedrigeren Preis ist.
Das Klavier aus unserem Hörbeispiel orientiert sich klanglich an dem brillanten Steinway-Ton. Im Gesamtpaket entdeckt man einige Mehrwert-Komponenten, wie den German Felt (Deutscher Filz) über den hölzernen Kernen der Klavierhämmer. Die Mechanik wurde von dem englischen Mechanikhersteller Langer produziert. Das Piano repräsentiert somit den aktuellen Stand der Produktionsmethoden im Klavierbau:
Der Preis dieser Pianos ist niedriger als in Deutschland. Aber die Qualität ist insgesamt ungenügend. Dieses Konzept ist nicht tragfähig. Es verfolgt lediglich eine Spar-Strategie. Das Gegenteil wäre ein begeisterndes Marketing, das in den Klavierspielern mit traumhaften und gleichzeitig individuellen Lösungen unwiderstehliche Begehrlichkeiten weckt. Das gibt es doch gar nicht? Hier finden Sie meinen Vorschlag eines Klavierkonfigurators. Für die Joseph Brodmann Group kommen diese Gedanken jedoch zu spät: Diese Firma ist im Mai 2014 in Konkurs gegangen.
Zur Übersicht der Kundendienste Umzug mit schweren Teilen leicht gemacht!Moderne Geschäftsmodelle ermöglichen überregionale und gleichzeitig kostengünstige Lösungen. Kunden suchen ständig nach kompetenten sowie fairen Ansprechpartnern. Um Ihnen die möglicherweise lange und oftmals vergebliche Suche zu ersparen, leite ich diesen Tipp von einem meiner Kunden gerne an alle Interessenten weiter. Es handelt sich um die Firma Karsten Müller, Klavier- und Flügeltransporte.
Vergleichen Sie ruhig das gute Preis-Leistungs-Vergleich dieses Anbieters. Es wird sich lohnen, denn Klaviere und Flügel sind sensible Instrumente, die vor allem bei einem Umzug bester Fürsorge bedürfen!
Zur Übersicht der Kundendienste Vertrauensvoller Klavierkauf - Fair Trade im KlavierhandelKunden baten mich, sie beim Klavierkauf in ein Klaviergeschäft zu begleiten. Sie kamen wie ich aus Bayreuth und wollten sich bei Piano-Schnell in Kronach über einige Marken und Modelle genauer vor Ort informieren. Meine Begleitung hielt ich aber nicht für nötig, denn ich kenne den Inhaber Reinhard Schnell aus unserer gemeinsamen Zeit beim Bund Deutscher Klavierbauer als einen qualifizierten und vertrauensvollen Klavierbaumeister. Doch da man selten ein Klavier kauft, versucht man sich möglichst gut abzusichern. Man hört und liest ja so einiges…
Also begleitete ich die junge Familie nach Kronach. Dort erlebte ich einen Klavierkauf in angenehmer und sachlich informativer Atmosphäre. Tatsächlich war auch das Angebot von Piano-Schnell für mich interessant. Die Instrumente im Verkaufsraum waren vom Feinsten, sehr gut und vollständig überarbeitet, viele verschiedene Marken in ganz unterschiedliche Preisklassen.
Da die Klaviere eine außergewöhnliche Lebensdauer haben, ist der Klaviermarkt weitgehend gesättigt. Das führt dazu, dass die lokalen Anbieter aussterben. Mit dem Pianohaus Schnell verfügt unsere Region noch über einen als Klavierbaumeister höchst qualifizierten und darüber hinaus sehr erfahrenen Anbieter, mit einem überraschend angenehmen Preisniveau. Ferner ist Piano-Schnell eine der wenigen Werkstätten überhaupt, die vollständige und somit korrekte Reparaturen durchführen können. Kaum ein Reparaturbetrieb kann z.B. einen Stimmstock wechseln, wenn die Stimmnägel nicht mehr halten. Also wird bei der Reparatur gepfuscht, indem man einfach stärkere Stimmnägel in den defekten Stimmstock einschlägt. Die einzig nachhaltige Lösung ist aber der Austausch des Stimmstocks. Nur dann bekommt man die Vorteile eines schon älteren Klangmöbels mit der Leistung eines fabrikneuen Klaviers. Daher empfehle ich das Pianohaus Schnell schon seit längerem als qualifizierte Werkstatt.
Aufgrund der Begleitung meiner Kunden kann ich Ihnen Piano-Schnell nun auch als einen preiswerten, qualifizierten und vertrauenswürdigen Verkäufer unmittelbar aus unserer Region ans Herz legen. Besuchen Sie unbedingt die schöne Lucas-Cranach-Stadt Kronach, um sich direkt bei dem Klavierbaumeister Reinhard Schnell über dessen Angebote zu informieren, wenn Sie sich für ein neues oder gebrauchtes/generalüberholtes Klavier oder Flügel interessieren.
Und selbst für den Fall, dass bei Ihnen niemand mehr Klavier spielt, Sie aber ein Klavier haben, das Sie nun verkaufen wollen, können Sie Piano-Schnell als fairen Ansprechpartner kontaktieren!
Zur Übersicht der Kundendienste Kultur pflegen - Kultur bewahren